Poppenricht
Poppenricht war bereits zweimal (2003 und 2021) schlimmer von Starkregenereignissen betroffen. Im August 2003 wurden Keller in der St.-Michael-Straße überschwemmt (4). Der Keller des Rathauses
(1) wurden beim Starkregenereignis im Juli 2021 überschwemmt. Bei diesem Ereignis wurde auch der Weg Nahe des Friedhofs weggespült (2). Als Maßnahme dienen zwei kleinere Regenrückhaltebecken. Ein Rückhaltebecken wurde am Friedhof errichten, ein weiteres in der Sankt-Michael-Straße beim Parkplatz.
Traßlberg
Auch Traßlberg war von diesen Ereignissen betroffen. Im Jahr 2021 wurden Privathäuser überflutet (3). Als Gegenmaßnahme ist ein Regenrückhaltebecken zwischen Poppenricht und Traßlberg geplant.
In der Traßlberger Straße wurden im Jahr 2003 (5) einige Keller überschwemmt. Außerdem wurde bei diesem Starkregenereignis die Kleingärten sowie das Sportheim (7) und deren Zufahrt überschwemmt (6). Zum Schutz der Kleingärten und des Bauhofs wurde ein Regenrückhaltebecken im Süden errichtet.
Hochwasser
In Poppenricht wurde über die AOVE ein Hochwasserschutzkonzept erarbeitet und erstellt. Daraufhin wurde die Vils reguliert. Seither ist Poppenricht von keinem Hochwasserereignis betroffen gewesen.
Trockenheit
Poppenricht ist von Trockenheit betroffen. Es gibt längere trockene Perioden.
Ansprechpartner
Hermann Böhm, 1. Bürgermeister
Manfred Schwab, Bauhof